Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Schutzmaßnahmen arbeiten viele Menschen für die nächste Zeit auf einem Heimarbeitsplatz. Diese Umstellung erfordert viel Einsatz der IT-Teams, des Managements und der Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer.
Wir möchten Ihnen hier mit Infos und Tipps zum sicheren Tele-Working begleitend helfen.
Der Arbeitsplatz
- Nach Möglichkeit ein eigener, abschließbarer Raum
- Möglichkeiten für Einbruchsdiebstahl beachten
- versperrbare Möbel für Computer & Arbeitsunterlagen
- pot. Verletzungs- oder Unfallquellen (scharfe Kanten, lose Kabel etc.) beseitigen
Die Arbeitsinhalte
- Vereinbarung zu Verarbeitung von personen-bezogenen Daten auf dem externen Arbeitsplatz (DSGVO)
Die Arbeitsgeräte
Firmen-Computer mit
- aktueller & für Tele-Working konfigurierter Security-Software
- aktiver Festplattenverschlüsselung
- VPN-Zugang zumindest mit Passwort
- sicherem Zugriff auf Mailbox (E-Mail-Konto)
- sicherem Zugriff auf zentrale Arbeitsordner (Server, Cloud)
Firmen-Drucker
- mit direkter Verkabelung zum Computer
- WLAN und Bluetooth deaktiviert/gesperrt
Tipp: vermeiden Sie soweit als möglich die Nutzung von USB-Sticks
Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau und kontinuierlichem Betrieb Ihrer Tele-Working-Infrastruktur
Beratung - Einrichtung - Anbindung - Absicherung - Support - Helpdesk
Kontaktieren Sie uns für Ihren Bedarf - wir sind unterbrechungsfrei für Sie da.
Tel: 01 585 76 36 - Mo bis Fr 08:00 - 18:00h