Seit Dienstag Nachmittag wütet die Malware Petya weltweit durch viele Netze. Wir haben keinerlei Kundenfeedback, welches Probleme mit Petya / NotPetya betrifft. Gut so. Dennoch
ist auch diese Attacke ernst zu nehmen. Deshalb möchten wir Ihnen kurz und knapp folgende Infos dazu mitgeben:

Statements von Kaspersky Lab
Im allgemeinen Blog von Kaspersky werden die bislang aktuellen Erkenntnisse zu Petya bzw. NoPetya dargelegt:
https://blog.kaspersky.de/neue-ransomware-angriffswelle-notpedya/13773/
Im Profi-Blog SECURELIST des Analysten-Teams von Kaspersky Lab wird diese Variante von Ransomware etwas tiefgehender analysiert (englisch):
https://securelist.com/schroedingers-petya/78870/
In Kaspersky Daily wird dargestellt, wie Petya funktioniert und mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen schützen:
https://blog.kaspersky.de/expetr-for-b2b/13798/
________________________________________
Info vom CERT.at
Das für Österreich offiziell tätige Computer Emergency Response Team (CERT) hat die bisherigen Erkenntnisse zu Petya inkl. Tipps hier zusammengefasst:
http://cert.at/warnings/all/20170628.html
________________________________________
Kaspersky Security entsprechend konfigurieren
In diesem Video sehen Sie kurz und knapp, welche Einstellungen Sie bei Kaspersky Endpoint Security vornehmen sollten, um Ihre Clients vor Ransomware-Attacken zu schützen:
Falls noch nicht getan. empfehlen wir Ihnen, die Konfiguration von Kaspersky Endpoint Security wie folgt vorzunehmen:
http://support.kaspersky.com/de/10905
Auf Ihren Servern ist die wichtigste Konfiguration von Kaspersky Security for Windows Server diese:
http://support.kaspersky.com/de/12652
________________________________________
Und damit danken wir Ihnen für Ihre Arbeit, um Ransomware / Krypto-Malware möglichst einzudämmen.
Kommentar schreiben